Dranbleiben, Wachsen, Weitergehen: mein zweites Quartal 2025
Und zack – ist ein halbes Jahr rum. Selten verging die Zeit für mich so schnell wie in diesem Jahr. Gefühlt habe ich manchmal „nichts geschafft“, obwohl schon so viel passiert ist. Genau deshalb liebe ich meine Rückblicke: Sie helfen mir, innezuhalten, zu sortieren – und zu sehen, was alles doch schon da ist.
Dieses erste Halbjahr war geprägt von viel strategischer Arbeit hinter den Kulissen, von Klarheit finden, von mutigen Entscheidungen für mein Business und meine Sichtbarkeit. Das fühlt sich im Alltag manchmal unproduktiv an – dabei ist es genau das Gegenteil: Es legt die Basis für alles, was jetzt kommt. Beim Schreiben dieses Rückblicks wurde mir nochmal klar, wie wertvoll diese Phase war. Und ich freue mich, wie viele kleine und große Schritte doch zusammengekommen sind.
In diesem Rückblick teile ich mit dir die schönsten Highlights – beruflich wie persönlich. Vielleicht ist ja auch ein kleiner Impuls für dich dabei?

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern: 5 Strategien, die du wirklich anwenden kannst
Kennst du diesen Moment, wenn du in einem Meeting sitzt, innerlich seufzt und denkst: „Mit ihr wird’s heute wieder anstrengend…“? Willkommen im Club!
Jede Führungskraft, jede Projektleiter:in kennt sie – diese bestimmten Menschen.
Die, bei denen Gespräche zäh werden wie Kaugummi.
Die, nach denen du erstmal selbst eine Pause brauchst.
Die, bei denen du dich fragst: „Wie lange halte ich das noch durch?“
Aber was, wenn es gar nicht um sie geht? Nicht um die Nörglerin. Nicht um den Verweigerer. Nicht um die Ewig-Verletzte.
Was, wenn das Verhalten dieser Person gar nicht das Problem ist – sondern ein Symptom? Ein Hinweis auf etwas Tieferes. Auf eine Unklarheit, ein Ungleichgewicht, einen stillen Konflikt in deinem Team – oder in deiner Führung?
Ankommen, Aufblühen, Auftreten: mein erstes Quartal 2025
Die ersten drei Monate dieses Jahres fühlten sich an wie ein bunter Mix aus Aufbruch, Ankommen und Aufdrehen. Ich habe mein neues Corporate Design bekommen (und lieb’s!), bin als Seminartrainerin weitergewachsen, war mit 60 Frauen auf Sichtbarkeitsreise, habe Kultur genossen, Content produziert, neue Bühnen betreten – und dabei mein eigenes Tempo gefunden. Es war ruhig und gleichzeitig voll, leicht und tief, strukturiert und spontan.
In diesem Rückblick teile ich mit dir die schönsten Highlights – beruflich wie persönlich. Vielleicht ist ja auch ein kleiner Impuls für dich dabei?
Was ist Female Leadership?
Was bedeutet es eigentlich, weiblich zu führen?
Female Leadership steht nicht nur für mehr Frauen in Führungspositionen – es steht für einen Wandel in der Art, wie Führung gelebt wird: empathisch, kooperativ, inklusiv. In einer Welt, die Vielfalt und Nachhaltigkeit fordert, ist Female Leadership kein Frauenthema, sondern ein Erfolgsmodell für alle.